Your browser is not supported, please upgrade to the newest version.
26.06.2024

Folkwang Preis für Christian Dammann

Für seine kürzlich erfolgte Promotion im Fach Musikwissenschaft an der Folkwang Universität der Künste erhielt RSH-Dozent Christian Dammann neben dem Prädikat summa cum laude zusätzlich den Folkwang Preis der Hochschule.

21.06.2024

Erfolg aus der Musikpädagogik

Esther Schlünkes wird zum 1. Juli Projektmanagerin des Kinderorchesters NRW. Sie studiert derzeit im Master Musikpädagogik an der RSH und freut sich auf ihre neue Aufgabe.

17.06.2024

Ensemble!

Von Duo bis Quintett: Die Studierenden aller Klassen der Robert Schumann Hochschule haben sich zu unterschiedlichen Ensembles zusammengefunden und spielen ein buntes kammermusikalisches Programm.

14.06.2024

Erfolg aus der Gesangsklasse

Lara Grote hat zur nächsten Spielzeit eine feste Stelle im Opernchor der Oper Hagen erhalten.

14.06.2024

Pride Month 2024

Die Robert Schumann Hochschule hat dieses Jahr zum ersten Mal die Regenbogenfahne gehisst, um den Pride Month im Juni mitzufeiern. Wir möchten als gesamte Hochschule ein Zeichen für Diversität, Toleranz und Gleichberechtigung setzen. 

14.06.2024

Erfolg bei Jugend komponiert

Unser Jungstudent Marino Paho wurde beim zurückliegenden Landeswettbewerb von Jugend komponiert gleich zweimal mit einem ersten Preis ausgezeichnet.

12.06.2024

Erfolge aus der Posaunenklasse

Die drei Posaunist*innen Leonard Kutsch, Theresa Pröbstl und Konstantin Kappe freuen sich über gewonnene Probespiele bei den unterschiedlichsten Orchestern in Deutschland.

11.06.2024

Stipendiatin der WDR Chorakademie

Katharina Hirtz wird in der Saison 2024/25 Stipendiatin der Chorakademie des WDR Rundfunkchores sein. Die Sopranistin aus der Klasse von Prof. Anja Paulus studiert derzeit an der RSH im Master Gesang mit dem künstlerischen Schwerpunkt Ensemblegesang.

04.06.2024

Hochschulinfotag

Abi in der Tasche. Und dann? Auf ins Studium! Alle Fragen rund um den Studieneinstieg beantwortet der kommende Hochschulinformationstag (HIT) am Samstag, den 8. Juni (10 bis 15 Uhr) auf dem Campus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

04.06.2024

IMM Jamsession

Am Donnerstag, den 13.06.24, findet die nächste Ausgabe der IMM-Jamsession statt. Los geht es um 19:30 Uhr im Café Freiraum der HSD, der Eintritt ist frei!

04.06.2024

Nominiert für den Opus Klassik

Die Mezzosopranistin und RSH-Absolventin Valerie Eickhoff wurde jüngst für den Opus Klassik als Nachwuchskünstler*in des Jahres nominiert.

03.06.2024

Feuerzauber über Düsseldorf

In Düsseldorf endete der 21. Japan-Tag am vergangenen Wochenende mit einem Feuerwerk. Die Übertragung im WDR wurde durch Kompositionen von Studierenden des Instituts für Musik und Medien untermalt. Das Kultur-Fest steht im Zeichen der deutsch-japanischen Freundschaft und ist eines der größten Europas.

30.05.2024

Erfolg beim internationalen Gitarrenwettbewerb

Der Gitarrist Samrat Majumder aus der Klasse von Prof. Alexander-Sergei Ramirez wurde beim Internationalen Gitarrenwettbewerb "Hubert Käppel" in Koblenz mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Ebenso wurde ihm der "Bach-Sonderpreis" für die beste Interpretation von Werken Johann Sebastian Bachs zuerkannt.

29.05.2024

Worte können sehr mächtig sein

Prof. Yumiko Maruyama

21 Jahre hat Prof. Yumiko Maruyama an der Hochschule unterrichtet: Im Gespräch mit dem Klavierdozenten Tobias Koch erklärt sie, wie wichtig ihr der respektvolle Umgang mit ihren Schülern war.

29.05.2024

Erfolge bei Jugend musiziert

Die Jungstudierenden von Schumann Junior konnten beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Lübeck zahlreiche Erfolge erzielen.

27.05.2024

Tag der Klaviermusik

Schwarz oder weiß? Der Tag der Klaviermusik widmet sich am 15.6. den Zwischentönen. 

17.05.2024

Minguet Quartett an der Hochschule zu Gast

Ulrich Isfort, 1.Violine, Annette Reisinger, 2.Violine, Aida-Carmen Soanea, Viola Matthias Diener, Violoncello

Das Minguet Quartett - gegründet 1988 - zählt heute zu den international gefragtesten Streichquartetten. Am Tag der Neuen Musik tritt das Ensemble um 13 Uhr im Partika-Saal der Hochschule auf und spielt zeitgenössische Stücke.

15.05.2024

Klavierduo Debüt

Das Klavierduo Shapran-Fazekas konnte im Rahmen der Pariser Académie Piano-Piano Ende April sein Debütkonzert in der Pariser Salle Cortot geben. 

14.05.2024

Tag der Neuen Musik

Ohren öffnen für Neues: Die Hochschule lädt ein zum Tag der Neuen Musik. Zu Gast ist das international gefragte Minguet Quartett, das sich neben der klassisch-romantischen Literatur vor allem der Musik der Moderne widmet.

14.05.2024

Tonnik Music Festival

Ein ganzer Festivaltag im Zakk am 25.5., kuratiert von Studierenden des IMM. Sechs Bands, drei Visual Music Performances, vier DJs und drei VJs gibt an diesem Tag zu sehen!

13.05.2024

Stipendium für Unterfenger

Marlene Unterfenger, Studentin in der Studienrichtung Gesangspädagogik (Klasse: Prof. Anja Paulus) hat sich für die TONALi Bühnenakademie qualifiziert. Das Stipendium beinhaltet 10.000 Euro und ein dreijähriges künstlerisches Coaching. 

13.05.2024

Orchesterstelle für Bassacoma

Enric Bassacoma aus der Klasse Prof. Rick Stotijn (Kontrabass) hat die stellvertretende Solostelle im Orquestra Simfònica del Gran Teatre del Liceu gewonnen. 

10.05.2024

Anatevka - Moreno spielt Hauptrolle

Am 18. Mai feiert die aktuelle Produktion Anatevka der Deutschen Oper am Rhein in Kooperation mit den Düsseldorfer Symphonikern Premiere. Mit dabei ist auch Victoria Moreno, Studierende aus der Klasse von Prof. Yamei Yu, die zur Premiere in der Hauptrolle der "Fiddler" zu sehen sein wird. 

08.05.2024

Preisträger Rometsch-Wettbewerb

Der Sieghardt-Rometsch-Wettbewerb in der Kategorie Solo 2024 ist entschieden: Den ersten Preis erhielt die Kontrabassistin Sasha Witteveen, der zweite Preis und die Auszeichnung für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Stücks gingen an Yevhenii Motorenko (Klavier). Den dritten Preis bekam der Sänger Georg Gamal Mohareb.

02.05.2024

Drei feste Orchesterstellen

Hyejin Kim aus der Klasse Prof. Andreas Langenbuch hat eine feste Stelle als stellvertretende Soloklarinettistin beim Theater Münster erhalten. Sie hat derzeit einen Zeitvertrag bei der Nordwestdeutschen Philharmonie. Die Masterstudentin Veronika Pallach gewann ein Probespiel um eine feste Stelle am Theater Rudolstadt. Márcia Sampaio aus der Klasse Prof. Ralph van Daal hat eine Stelle als 2. Oboe mit Englischhorn beim Frankfurter Opern- und Museumsorchester erhalten. 

29.04.2024

Kildisius geht zum Bielefelder Opernstudio

Der Bariton Tomas Kildisius aus der Klasse Prof. Konrad Jarnot hat ein Engagement im Opernstudio am Bielefelder Theater bekommen.

22.04.2024

„Klangschön in allen Registern“

Der Kaiser, gespielt von Byung Jun Ko

Der Kaiser, der endlich sterben will: Unter dieser Schlagzeile bespricht Theresa Szorek in der Rheinische Post die beiden Operneinakter, die am Donnerstag an der Robert Schumann Hochschule Premiere hatten. 

22.04.2024

Flöte und Violine

Erfolge aus den Klassen Prof. Andrej Bielow, Prof. Michael Faust und Prof. Yamei Yu: 

22.04.2024

Erfolg bei den Violinen

Hobin Yi (Konzertexamen) aus der Klasse Prof. Andrej Bielow konnte die feste Stelle bei den ersten Violinen des Staatstheaters Braunschweig gewinnen.

10.04.2024

Alban Gerhardt zu Gast

Alban Gerhardt

Alban Gerhardt, ein gefragter und vielseitiger Solist der Cello-Szene, gibt am 2. und am 3. Mai im Kammermusiksaal einen kurzen Workshop für ausgewählte Studenten. Der Eintritt ist frei.

08.04.2024

Violine und Gitarre erfolgreich

Beim Gitarrenwettbewerb Comarca del Condado in Spanien hat Juan Manuel Molano aus Kolumbien den 2. Platz gewonnen. Einen Sonderpreis für die beste Interpretation eines spanischen Gitarrenwerkes erhielt Ivan Praljak aus Kroatien. Beide Gitarristen studieren in der Klasse von Prof. Ramirez.

Der Violinist Chenghong Tsai aus der Klasse Prof. Yu ist nun Stimmführer 2. Violine bei der Philharmonie Südwestfalen, Viktoria Moreno wurde ins Gustav-Mahler-Jugendorchester aufgenommen. Sie darf u.a. unter der Leitung von Kirill Petrenko auf die diesjährige Sommertournée gehen.

03.04.2024

Drei neue Profs verstärken das Kollegium

Zur Eröffnung des Sommersemesters am 2.4. hat Rektor Prof. Thomas Leander zwei neue Professoren und eine neue Professorin vorgestellt. Für Fagott konnte die Hochschule Amy Harmon gewinnen. Bläser-Kammermusik unterrichtet Mark Hampson und für das Fach Klavier wurde Bart van de Roer berufen.

26.03.2024

Stipendien beim Musikwettbewerb 2024

Bassposaunist Leonard Kutsch

Der Deutsche Musik Wettbewerb wurde in den Kategorien Föte, Oboe, Horn, Tenorposaune, Bassposaune, Gitarre, Klaviertrio, Klavierquartett, Ensemble für Alte Musik und Komposition ausgetragen. Zu den Stipendiaten gehören auch ein Student und eine Studentin der Robert Schumann Hochschule: die Oboistin Myriam Navarri und der Bassposaunist Leonard Kutsch.

25.03.2024

Viktor Ullmann - Gedenken an Theresienstadt

Viktor Ullmann

Vikor Ullmann und Kurt Weill: Mit zwei Opern und Konzerten erinnert die Hochschule an Theresienstadt und die Verbrechen des Nationalsozialismus.   

25.03.2024

Hören!

Jens Dreesen hat seit dem Herbst die Professur im Bereich Musikproduktion Pop/Jazz am Institut für Musik und Medien inne. Wer ist das? Und was machen die da eigentlich?

25.03.2024

Fagott und Klarinette

Die Fagottistin Katja Susanne Lauter gewann das Probespiel um einen Zeitvertrag bei den Düsseldorfer Symphonikern und spielt seitdem auf der Stelle als 2. Fagottistin mit Verpflichtung zum Kontrafagott. Alberto Valladolid Gasane gewann das Probespiel bei den Bergischen Symphonikern, wo er seit November spielt. Niccolò Sergi wurde sowohl bei den Wiener Philharmonikern als auch bei dem Orchester der Mailänder Scala wiederholt zur Aushilfe eingeladen. Der Klarinettist Philipp Alexander Frings hat ein Stipendium der Akademie der Freunde der Tiroler Festspiele Erl zuerkannt bekommen und wird im April bei der Bläserakademie des Festivals mitwirken.

08.03.2024

Internationaler Frauentag

Der 8. März ist der Aktionstag, an dem weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht wird. Der Tag soll die bisherigen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung feiern und gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf immer noch bestehende Diskriminierungen und Ungleichheiten richten. Weiterhin will der Tag dazu ermutigen, sich für Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen.

07.03.2024

2. Preis beim Gitarrenwettbewerb

Samrat Majumder (Klasse Prof. Alexander-Sergei Ramirez) hat beim International Groningen Guitar Competition 2024 den 2. Preis gewonnen.

06.03.2024

Charmanter Monarch, grausamer Despot

George Clark als Kaiser, Valentin Ruckebier in der Rolle des Todes, Foto: Susanne Diesner

Theresienstadt: Die alte Festungsanlage in Nordböhmen diente ab November 1941 als ghettoähnliches Lager für insgesamt rund 141.000 Jüdinnen und Juden. Unter ihnen war auch der Komponist Viktor Ullmann. Seinen 80. Todestag nimmt die Robert Schumann Hochschule zum Anlass, sich vom 18. bis zum 27. April mit seinen Werken zu beschäftigen.

Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf

Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de