Danach diskutierten an der Produktion beteiligte Studierende, Regisseurin Beka Savić, Coachin für Intimitätskoordination Prof. Hanna Werth und der künstlerische Leiter Prof. Thomas Gabrisch auf dem Podium über die künstlerische Arbeit und die Besonderheiten dieser Barockoper - bevor das Gespräch auch für Fragen aus dem Publikum geöffnet wurde.
Institut für Musik und MedienStudiumLehrende & MitarbeitendeStudiosProjekteKontaktInternNewsletterIMM BASISLAGER
BachelorChorleitungGesangGitarreKirchenmusikKlavierKompositionMusik und MedienMusikpädagogikMusiktheorie und HörerziehungMusikwissenschaft (Bachelor)OrchesterinstrumenteOrchesterleitungOrgelTon und Bild
Dirigieren (Chorleitung)Dirigieren (Orchesterleitung)FagottGesangGitarreHarfeHornKirchenmusikKlang und RealitätKlarinetteKlavierKontrabassKompositionKünstlerische MusikproduktionMusikpädagogikOboeOrgelPosauneQuerflöteSaxophon (klassisch)SchlagzeugTrompeteTubaViolaViolineVioloncelloLiedgestaltungBläser-KammermusikKlavier-KammermusikStreicher-Kammermusik
StudiumMoodleOpernklasseOrchesterRometsch-WettbewerbAeolus BläserwettbewerbHeine-KompositionspreisStipendienInternational OfficeLehrveranstaltungsverzeichnisStudienrichtungskoordinatoren (w/m)Modulbeauftragte (w/m)StudierendenparlamentAStAKolleg der Künste Montepulciano
British PeriodicalsBrockhaus OnlineCambridge JournalsEighteenth Century JournalsNomos eLibraryOxford Handbooks OnlineOxford JournalsPeriodicals Archive OnlinePeriodicals Index OnlineProQuest Ebook CentralSage Journals OnlineSpringer Online Journals ArchiveTorrossaWorld Biographical Information System
Service vor OrtArbeiten & RäumeBenutzung, Ausleihe & InformationMedienbestand & SammlungenSchulungen & FührungenTechnik & Kopieren
- Startseite›
- Aktuelles›
- La Calisto: Offene Probe
28.03.2025
La Calisto: Offene Probe

Gestern öffnete der Partika-Saal seine Türen für die interessierte Öffentlichkeit, die Einblick nehmen konnte in eine halbe Stunde szenischer Probe. Geprobt wurde die 7. Szene des 3. Aktes unseres diesjährigen Opernprojekts “La Calisto”. Die Besucher*innen konnten live und direkt die Arbeit von Regisseurin Beka Savić und Intimitätskoordinatorin Hanna Werth mit zwei Studentinnen miterleben.
zurück
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de