Wer denkt, wenn er an die Toskana denkt, nicht unmittelbar an malerische Landschaften und altehrwürdige Gebäude. Montepulciano in der Toskana bietet aber mehr als nur das Idealbild einer toskanischen Kleinstadt: Junge Künstlerinnen und Künstler haben den traditionsbewussten Ort längst für sich entdeckt. Neben dem Festival des Cantiere Internazionale d`Arte sind es die Veranstaltungen der Europäischen Akademie für Musik und Darstellende Kunst im Palazzo Ricci, die Kunstschaffende und Kunstinteressierte aus aller Welt in die Stadt ziehen. Das Kolleg der Künste hat hier Ort geschaffen, an dem Studierende der 7 Kunst- und Musikhochschulen des Landes NRW mit ihren Lehrenden ein einzigartiges Arbeits- und Lehrumfeld vorfinden.
Als akademische Einrichtung ermöglicht das Kolleg besonders qualifizierten Studierenden sowie Lehrenden einen mehrtägigen, intensiven Arbeitsaufenthalt im Palazzo Ricci und bildet mit den verschiedenen, vor allem interdisziplinär konzipierten Angeboten oder Erkundungen von Kunstformen in neuen Kontexten einen wesentlichen Beitrag der Hochschulausbildung. Über die vom Kolleg konzipierten Veranstaltungen hinaus steht der Palazzo Ricci von Ende März bis Anfang Juli und im Oktober den Lehrenden der Kolleg-Hochschulen zur Verfügung, um dort im Rahmen von Exkursionen oder eigenen Studienprojekten mit ihrer Klasse oder auch klassenübergreifend zu arbeiten. Anfragen für Exkursionszeiträume sind jederzeit möglich, empfehlen sich aber bis spätestens 15. Oktober eines Jahres zum Folgejahr.
Weitere Kooperationspartner des Kolleg der Künste Montepulciano
Folkwang Universität der Künste in Essen
Hochschule für Musik und Tanz in Köln
Schon seit den 1970er Jahren hat sich der Komponist Hans Werner Henze für Montepulciano und die künstlerische Ausbildung dort engagiert. Ende der 1990er Jahre gelang es der Hochschule für Musik und Tanz Köln mit dem Palazzo Ricci in Montepulciano ein kommunales Gebäude für die Nutzung zu erschließen. Nach einer durch umfangreiche Sponsorenmittel ermöglichten Grundrenovierung wurde der Palazzo im Juni 2001 feierlich neu eröffnet.
Leitgedanke der "Palazzo Ricci Europäische Akademie der Künste e.V.“ ist es, Begegnungen zwischen jungen hochbegabten Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Europa zu ermöglichen. Dabei stehen vorrangig und zu einem überwiegenden Anteil Projekte nordrhein-westfälischer Institutionen im Mittelpunkt beispielsweise in Form von besonderen Lehrveranstaltungen der NRW-Hochschulen oder Stipendien-Aufenthalte. Aber auch in Meisterkursen mit international renommierten Lehrenden, in themenbezogenen Projekten und mit Kongressen wird die Idee der Förderung von Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung sowie der Internationalität und Toleranz auf allen Gebieten realisiert. Dank ihrer wachsenden Vernetzung in Italien kooperiert die Akademie landesweit mit zahlreichen Kunst- und Wissenschaftseinrichtungen. Sie steht zudem Kulturschaffenden aus aller Welt als Tagungsort für eigene Projekte zu Verfügung.
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de