Your browser is not supported, please upgrade to the newest version.

Institut für Musik und Medien

Das Institut für Musik und Medien bietet Studierenden die einzigartige Möglichkeit, musikalische und künstlerische mit wissenschaftlichen und technischen Interessen zu verbinden. Sein vielseitiges Studienangebot ermöglicht eine eigenständige Entwicklung und einen selbstbestimmten Werdegang.

Aktuelles
28. 06. 2024
Silber und Bronze bei der AES in Madrid

Bei der diesjährigen AES Convention in Madrid wurden Jannis Verhoeven, Florian Simon Krefting und Tim Müller mit einem Award ausgezeichnet.
mehr

25. 06. 2024
Sommerfest Klang und Realität

Am 13. Juli ab 16:00 Uhr veranstaltet der Masterstudiengang Klang und Realität ein großes Sommerfest mit einem umfassenden Einblick in die Projekte der Studierenden.
mehr

20. 06. 2024
IMM Ensembleabend

Am 18. Juli findet der nächse IMM-Ensembleabend im Café Freiraum statt.
mehr

19. 06. 2024
[Konzert].choose;

Die Studierenden der Musikinformatik verlassen die Grenzen des Instituts. Im ehemaligen Autohaus an der Erkrather Straße zeigen Sie Ende Juni aktuelle Projekte.
mehr

14. 06. 2024
Finalisten bei der AES Competition

Bei der diesjährigen AES Convention in Madrid stehen Tim Müller, Florian Simon Krefting und Jannis Verhoeven im Finale der Student Recording Competition.
mehr

12. 06. 2024
Nominiert bei der SoundTrack_Cologne

Jenny und Niels Winter, sowie Florian Simon Krefting wurden im Rahmen der anstehenden SoundTrack_Cologne für den European Talent Award nominiert.
mehr

Studiengänge
Musik und Medien, Bachelor of Music (B. Mus.)

Der Bachelor-Studiengang Musik und Medien verbindet ein breites Spektrum von Inhalten und erlaubt es, mediale Perspektiven künstlerisch und wissenschaftlich zu untersuchen, zu hinterfragen, neu zu erfinden und zu vermitteln.

Ton und Bild, Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Der Bachelor-Studiengang Ton und Bild wendet sich an alle, die ein technisch-ingenieurwissenschaftliches Studium mit einem künstlerischen Studium auf hohem Niveau verbinden wollen und sich dabei nicht auf ein vorgefertigtes Berufsbild festlegen wollen.

Klang und Realität, Master of Music (M.Mus.)

Der Master-Studiengang Klang und Realität vereint ästhetische, technische und theoretische Ansätze und greift dabei auf die einzigartige Konstellation zurück, die das Institut für Musik und Medien auszeichnet.

mehr

Künstlerische Musikproduktion, Master of Music (M.Mus.)

Der Master-Studiengang zielt darauf ab, die Fähigkeit zu künstlerisch-selbständigem und methodisch reflektiertem professionellen Arbeiten im Bereich der künstlerischen Musikproduktion zu vertiefen.

mehr

Projekte
JORIS zu Gast am IMM
Im April 2024 war der Singer/Songwriter und dreifache ECHO-Gewinner JORIS zu Gast am IMM, um mit den Studierenden über Songwriting & Producing zu sprechen.mehr
Imperfections
Das Musikvideo Imperfections von Noah Bugalski ist eine visuelle und auditive Collage als Antwort auf den nie endenden und alltäglichen Kampf mit dem eigenen Perfektionismus.mehr
Kindswald
Spielen im Wald, das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, Urvertrauen. – Was ist das alles noch wert, wenn du dich in der Erwachsenenwelt wiederfindest und dich selbst neu definieren musst? W…mehr
Shostakovich: Klaviertrio op. 8
Im Wintersemester 2022/23 fand der zweite Workshop mit Diplom Tonmeister Jens Braun zum Thema Videoaufnahmen klassischer Musik in Verbund mit professioneller Mikrofonierung statt…mehr
MALL
Im April 2021 wurde Maximilian Sattler, Studierender im Bachelorstudiengang Ton und Bild im Rahmen des European Talent Award der Soundtrack_Cologne für seine Einreichung bestehend aus Filmmusik und S…mehr
Symphonie Fantastique - Sinfonieorchester RSH
Einmal im Jahr ist das Sinfonieorchester der Robert Schumann Hochschule zu Gast in der historischen Stadthalle Wuppertal. So auch im vergangenen Jahr mit der Symphonie Fantastique von Hector Berlioz.mehr

Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf

Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de