Your browser is not supported, please upgrade to the newest version.

Musikwissenschaft (Master)

Das Masterstudium im Fach Musikwissenschaft soll das in einem wissenschaftlichen oder künstlerischen Bachelorstudiengang erworbene fachliche Wissen vertiefen wie verbreitern und für das selbstständige musikwissenschaftliche Arbeiten die unabdingbaren methodischen Voraussetzungen legen. Gleichzeitig zielt es auf den Erwerb von formalen wie inhaltlichen Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Fortsetzung des Studiums (Promotion) von Bedeutung sind: selbstständiges Denken, geistige Beweglichkeit, Urteilskraft, Kreativität, Kritik-, Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit, die Fähigkeit zur Analyse und Strukturierung komplexer Problemfelder sowie zur selbstständigen Umsetzung methodisch reflektierter Forschungsdesigns.
Der Masterstudiengang Musikwissenschaft vermittelt deshalb ein breites Fachwissen mit besonderer Betonung der Förderung argumentativer und urteilsbegründender Kompetenz und der Anwendung analytischen Denkens auf konkrete Problemfelder.

Der Masterstudiengang richtet sich an Studierende mit abgeschlossenem wissenschaftlichem Bachelorstudium (B. A.) und Musikwissenschaft als Haupt- oder Nebenfach sowie an Studierende mit abgeschlossenem künstlerischem Bachelorstudium (B. Mus.)

Musikwissenschaft: Musik und Wissenschaft

Der Düsseldorfer Masterstudiengang versteht Musikwissenschaft als multidisziplinäres Fach, das Musik in ihren historischen, kulturellen und sozialen ebenso wie in ihren ästhetischen Dimensionen fokussiert. Durch die Verankerung des Fachs an der Robert Schumann Hochschule und die Kooperation mit der Heinrich-Heine-Universität profitieren die Studierenden vom Austausch mit den künstlerischen Fächern und einem breiten Lehrangebot, das ein wissenschaftlich fundiertes Studium in unmittelbarer Nähe zur künstlerischen Praxis erlaubt.

Studienziele und Kompetenzerwerb

Die Ziele des Studiengangs Musikwissenschaft bestehen im Erwerb vertiefter Kenntnisse der europäisch-westlichen Musikgeschichte und in der Befähigung zu einer eigenständigen, wissenschaftlich reflektierten Auseinandersetzung mit musikbezogenen Phänomenen und Fragestellungen. Im Zentrum steht dabei das Verständnis von Musik und musikbezogenem Handeln in ihren kulturellen und sozialen Kontexten. Die Studierenden erwerben einschlägige Methodenkompetenzen, intensivieren deren Anwendung durch die Übernahme erster eigener Forschungsarbeiten und lernen, musikalische Sachverhalte und musikwissenschaftliche Erkenntnisse adäquat zu vermitteln.

  • Musik in ihrem sozialen und kulturellen Kontext steht im Mittelpunkt,
  • Großer Freiraum bei der Wahl der konkreten Arbeitsthemen und der Ausgestaltung des Studiums.
  • Studieninhalte, die an Universitäten i. d. R. weniger vertreten sind, werden an der RSH in engagierter Weise angeboten (wie Musiktheorie oder Medien in Theorie und Praxis).
  • Es gibt ein exzellentes Betreuungsverhältnis (überschaubare Studierendenzahl, flexibel gestaltbare Unterrichtsangebote, durchgehendes Masterkolloquium als Kommunikationsraum).
  • Für künstlerische Absolventinnen und Absolventen bietet sich eine Möglichkeit, mit einem wissenschaftlichen Masterstudium ein eigenes Profil aufzubauen.
  • Düsseldorf hat als Landeshauptstadt von NRW ein reiches Angebot an kulturellen Veranstaltungen, die Hochschule selbst bietet darüber hinaus ein ganz eigenes Spektrum an (meist kostenfreien) Konzerten, Vorträgen und studentischer Kultur an.
  • Allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation,
  • ein Studienabschluss in Musikwissenschaft (Kern- oder Ergänzungsfach) oder ein künstlerischer Studienabschluss mit mindestens 36 Credit Points im Fach Musikwissenschaft, in beiden Fällen mit mindestens der Note "gut" 2,5,  
  • Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse bei nicht muttersprachlich Deutsch sprechenden Studienbewerberinnen und Studienbewerbern (GeRS-Niveau C1) bei der Einschreibung;
  • ein Motivationsexposé, das die Basis für ein erfolgreich zu absolvierendes Aufnahmegespräch bildet.
Eine Übersicht finden Sie auf der Seite des Institutes: Lehrende

Bewerbung

Bewerbungen sind zum Winter- oder Sommersemester möglich, Bewerbungsschluss ist der 15. August bzw. 15. Februar. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über das Bewerbungsportal Muvac. Anderweitig eingereichte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. 

Studienbeginn

Das Studium beginnt entweder im Sommersemester zum ersten April oder im Wintersemester zum ersten Oktober.
 

Promotion

Nach erfolgreichem Masterabschluss (Note: besser als 2,5) kann in Düsseldorf ein Promotionsstudium aufgenommen werden. Im Unterschied zu durchstrukturierten Promotionsstudiengängen an anderen Hochschulen setzt die RSH auf das eigenverantwortliche Vorantreiben wissenschaftlicher Fragestellungen. Als Pflichtbestandteil sind vier Leistungsnachweise sowie der Besuch des Doktorandenkolloquiums obligatorisch.

Kontakt

Als erste Anlaufstelle für allgemeine Informationen zum Masterstudiengang, zum Promotionsstudium sowie für die Vermittlung von Beratungsgesprächen durch Dozierende dient das Sekretariat des Instituts: Musikwissenschaftliches Institut
 

Berufsaussichten

Der sich stetig wandelnde Musik- und Medienmarkt hat einen hohen Bedarf an Personen, die professionell beobachten, kommunizieren, Impulse geben sowie beraten können und dabei auch in der Lage sind, Musik in Worte zu fassen. Absolventinnen und Absolventen des Fachs Musikwissenschaft qualifizieren sich daher für Tätigkeiten in Medienunternehmen (Redakteur oder Redakteurin in Rundfunk, Fernsehen, Presse), im Bereich des Musikmanagements (Dramaturgin oder Dramaturg an Theatern, Opernhäusern, bei Konzertveranstaltern), in Verlagen (Lektor oder Lektorin), in Verbänden, Behörden und anderen Organisationen (Referent oder Referentin).

Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de