Your browser is not supported, please upgrade to the newest version.

Juni 2024

Samstag 29.0621:30 Uhr
Partika-Saal

Moderne Zeiten

Stummfilm mit Musik - Nach den erfolgreichen Stummfilm-Präsentationen der vergangenen Ensemble!-Ausgaben, darunter expressionistische Genre-Klassiker wie Nosferatu. Eine Symphonie des Grauens, Der Golem und Orlacs Hände, verwandelt sich der Partika-Saal auch in diesem Semester ein weiteres Mal zu später Stunde in ein eindrucksvolles Filmtheater: Bewegte Bilder und musikalische live-Improvisation gehen wieder eine überaus eindringliche künstlerische Verbindung ein.

mehr
11:30 Uhr
Kammermusiksaal

Letzter Schliff: Serenade

Öffentliche Generalprobe des Bläserensemble unter der Leitung von Prof. Mark Hampson

mehr
12:30 Uhr
Partika-Saal

Ensemble nonstop

Von Duo bis Quintett: Die Studierenden aller Klassen der Robert Schumann Hochschule haben sich zu unterschiedlichen Ensembles zusammengefunden und spielen ein buntes kammermusikalisches Programm.

mehr
15:30 Uhr
Kammermusiksaal

Meisterklasse I - Himmels-Erscheinung

Sich den großen Meistern widmen, Fähigkeiten verfeinern, neue Erkenntnisse im größeren Kontext erwerben, das alles will die Meisterklasse! Unter der Leitung von Prof. Mark Hampson (Posaune), Prof. Diana Ketler (Klavier) und Prof. Eckart Runge (Violoncello) wird der Bereich Kammermusik an der Robert Schumann Hochschule seit über einem Jahr auf Exzellenz gebürstet.

mehr
16:30 Uhr
Kammermusiksaal

Meisterklasse II – Vier im Gespräch

In der zweiten Meisterklasse steht Schumanns erstes Streichquartett auf dem Programm. Intime Linien zeichnet der Komponist, gerahmt von neuen, originellen Ausdrucksmöglichkeiten.

mehr
17:30 Uhr
Campus Fischerstraße

Serenade - Hofkonzert

Musik an der frischen Luft und unter freiem Himmel: Die besondere Stimmung eines heiteren Konzertes erfreute sich schon seit dem 15. Jahrhundert mit Musik zwischen Unterhaltungs- und Kunstmusik und unter der Bezeichnung Serenade größter Beliebtheit lange bevor Open-Air-Konzerte zum festen Begriff wurden.

mehr
18:30 Uhr
Krypta

Krypta Konzerte

Raumzeit = Zeitraum - Fast wie ein magischer Ort im Verborgenen, ein Raum der Besinnung und Meditation zeigt sich die sogenannte Krypta unter dem Partika-Saal der Hochschule. Zunächst als überkonfessioneller Andachtsraum konzipiert, ist sie auf Initiative von Tobias Koch hin im Rahmen von Pianoforte und Ensemble! der Öffentlichkeit zugänglich.
 

mehr
19:00 Uhr
Partika-Saal

Brückenschlag

Zwei deutschsprachige Romantiker treffen auf zwei russische Komponisten der Moderne: Das Programm der Ensembles der Kammermusik-Klassen von Prof. Ketler und Prof. Runge verbinden stilistische und geografische Weiten.

mehr
Sonntag 30.0615:30 Uhr
Partika-Saal

Attraction

Abschlussprüfung Schlagzeug (Bachelor), Carlo Brunn, Schlagzeug (Klasse Kersten Stahlbaum) und Florian Köhn, Schlagzeug (Klasse Prof. Bert Flas).

Die Tage der Kammermusik laden alle Studierenden ein, sich zusammenzufinden und gemeinsam zu musizieren. Sie bieten die Möglichkeit neue Formate zu entwickeln und Ergebnisse aus der individuellen kreativen Zusammenarbeit und der Projektarbeit unterschiedlicher Seminare und Kurse der Hochschule zu präsentieren. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Programms sind dabei immer auch die künstlerischen Abschlussprüfungen der verschiedenen Studienfächer.

mehr
12:30
Partika-Saal

Ensemble nonstop

Kammermusik mit Studierenden aus allen Klassen der Robert Schumann Hochschule.

 

mehr
11:00 Uhr
Partika-Saal

Ensemble Vokal!

Ensembles aus Opern von Wolfgang Amadé Mozart - Mozart schuf Meisterwerke, die Operngeschichte geschrieben haben und heute zum gefeierten Standardrepertoire jeder Opernbühne gehören.

mehr

Juli 2024

Dienstag 02.0719.30 Uhr
Haus der Universität

Sommerkonzert

Archivbild Susanne Diesner

Die Studierenden der Klassen von Prof. Evelin Degen und Prof. Michael Faust präsentieren bedeutende Werke des Flötenrepertoires.

mehr
Donnerstag 04.0716:00
Partika-Saal

Konzertexamen

Das Konzertexamen gilt als der höchste Abschluss an der Robert Schumann Hochschule. Studierende zeigen hier ausgewählte Solokonzerte für ihr Instrument und absolvieren den höchsten Abschluss mit diesem Konzert.

mehr
Freitag 05.0719:30
Kammermusiksaal

Musik für Klarinette

Klasse Andreas Langenbuch

Klassenvorspiel

Programm
Sonntag 07.0713:00
Kammermusiksaal

Lunchtimekonzert

Musik für Violoncello - Klasse Gregor Horsch

mehr
Montag 08.0719:30
Partika-Saal

Gesangsabend

Klassen  Konrad Jarnot und Ursula Hesse von den Steinen

Programm

September 2024

Samstag 14.0916 Uhr
Sammlung Philara, Birkenstraße 47a, 40233 Düsseldorf

Mozart Fusion

Im Zentrum des interdisziplinären Projekts steht Mozarts Requiem. Video- und Soundinstallationen und Loungemusik im Anschluss runden das innovative Format ab. 

mehr
Sonntag 15.0911 Uhr
Tonhalle Düsseldorf

Preisträger-Konzert

Der international renommierte Aeolus-Wettbewerb ist für die Instrumente Fagott, Flöte und Klarinette ausgeschrieben. Auf dem Programm stehen Werke von Bernhard Crusell (Fagott), Carl Nielsen (Flöte) und Carl Maria von Weber (Klarinette). 

mehr

Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf

Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de