Your browser is not supported, please upgrade to the newest version.

Service / Beratung / Workshops

Studierende können die Beratung des Music Career Centers in Anspruch nehmen. Dafür sind zwei Formate vorgesehen:

  • Co-Working-Space: Jede*r Studierende ist eingeladen, zu festen Zeiten im betreuten Co-Working Format an ihrem oder seinem Projekt zu arbeiten, sei es die Masterarbeit, der Projektantrag oder die Erneuerung der Homepage. Ein*e Lehrende*r des Music Career Center steht zur Verfügung, um ggf. Fragen zu klären:
    • Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr Prof. Michael Gudenkauf im Raum 1.17/18
    • Freitag 15:00 – 17:00 Uhr Saskia Worf im Raum 1.15
       
  • Weiterhin besteht die Möglichkeit einer 1:1 Beratung, die Sie über Moodle buchen können.
    • Mittwoch 10:30 – 12:30 Uhr Prof. Michael Gudenkauf, digital
    • Donnerstag 09:00 – 11:00 Uhr Saskia Worf, Raum 1.15 Gebäude e
    • oder nach Vereinbarung.
       

Zudem finden regelmäßig Workshops zu wechselnden Themen statt. Aktuelle Workshops im Winterstemester 2024/25:

„Ich muss doch wegen der paar Euro Gage keine Steuererklärung abgeben – …oder etwa doch?“

Termine:
13.11.24 von 15.00 bis 18.00 Uhr
und
14.11.24 von 09.00 bis 12.00 Uhr
 

Als Musiker*in bist Du sicherlich zumindest zum Teil selbständig tätig (Konzerte, Unterricht, Honorarkraft in Musikschulen, Musikproduktionen, etc.) – oder Du planst nach dem Studium eine selbständige Tätigkeit. Fakt ist, dass Du damit Unternehmer*in bist oder sein wirst. Und daher brauchst Du entsprechendes Grundfachwissen in den Bereichen Steuerrecht und soziale Absicherung (Stichwort: Künstlersozialkasse). 

Workshopinhalte: Im Workshop wird geklärt, ab wann Du Dich beim Finanzamt anmelden und eine Steuererklärung abgeben musst. Du erfährst alles Wissenswerte zu den Themen Gewinnermittlung (insbesondere Betriebseinnahmen und -ausgaben, Abschreibung, etc.) und zu den Grundlagen der Buchhaltung. Du lernst, was beim Schreiben einer Rechnung zu beachten ist, unter welchen Voraussetzungen Du umsatzsteuerpflichtig bist bzw. wie Du eine Umsatzsteuervoranmeldung abgeben kannst. Falls Du eine Umsatzsteuerbefreiung anstrebst, hörst Du im Workshop alles über die Voraussetzungen, die Vor- und die Nachteile.
Zu guter Letzt wird im Workshop ausführlich auf die Voraussetzungen zur Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse eingegangen (einschließlich Antragstellung).

Zielgruppe: Alle Studierenden, die haupt- oder nebenberuflich als Selbständige arbeiten oder arbeiten möchten.

Dein Nutzen: Der Workshop dient dazu, Dir einen einfachen und praxisnahen Einstieg in die Themen „Steuerrecht“, „wirtschaftliches Denken und Handeln“ sowie „soziale Absicherung“ zu bieten. Zudem wirst Du dafür sensibilisiert, in welchen Situationen Du Dir professionelle Hilfe beschaffen solltest.

Vorkenntnisse sind für die Workshops nicht notwendig. Ein umfangreiches PDF-Skript mit vielen Beispielen und Checklisten sorgt dafür, dass Du die Inhalte auch nach dem Workshop noch gewinnbringend nutzen kannst.

Anmeldung unter Angabe Ihres Namens, Matrikelnummer, Instrument und Studienrichtung per E-Mail an michael.gudenkauf(at)rsh-duesseldorf.de

„Urheberrecht? GEMA? GVL? Ich will doch nur spielen!“

Termine:
26.11.24 von 15.00 bis 18.00 Uhr 
und
27.11.24 von 09.00 bis 12.00 Uhr

Jede*r professionelle*r Musiker*in kommt früher oder später mit urheberrechtlichen Fragen in Berührung: Darf ich Noten kopieren? Brauche ich für mein (gestreamtes) Konzert eine Lizenz? Was darf ich bei YouTube und Instagram hochladen? Darf ich fremde Kompositionen bearbeiten und dann nutzen? All diese Fragen sind komplex und nicht einfach zu beantworten.

Workshopinhalte: Dieser Onlineworkshop gibt zunächst einen systematischen Überblick über urheberrechtliche Grundbegriffe und -strukturen – immer bezogen auf musikalische Sachverhalte. Ausführlich wird dann darauf eingegangen, wie das Gesetz Werke schützt und welche Ausnahmen es von diesem Schutz gibt, was also erlaubt ist und was nicht, und was bei der Nutzung von Musik im Internet und bei Social-Media-Plattformen gilt. 

Zielgruppe: Alle Studierenden, die fremde Werke nutzen und einen guten Überblick darüber erhalten möchten, wie sie sich legal verhalten können.

Dein Nutzen: Der Workshop vermittelt Dir ein strukturelles und fokussiertes Verständnis des Urheberrechts für den musikalischen Bereich. Du wirst besser beurteilen können, wo die Grenzen von legalen Nutzungen liegen und wie Du ggf. an Lizenzen kommst.

Vorkenntnisse sind für die Workshops nicht notwendig. Ein umfangreiches PDF-Skript mit vielen Beispielen und Checklisten sorgt dafür, dass Du die Inhalte auch nach dem Workshop noch gewinnbringend nutzen kannst.

Anmeldung unter Angabe Ihres Namens, Matrikelnummer, Instrument und Studienrichtung per E-Mail an michael.gudenkauf(at)rsh-duesseldorf.de
 

„Deine Unterschrift kann Dich voran bringen – oder ruinieren.“

Termine:
11.12.24 von 16.00 bis 18.00 Uhr
und
12.12.2024 von 10:00 bis 12:00 Uhr
 

Du spielst inzwischen regelmäßig einige oder vielleicht sogar viele Auftritte? Du hast schon den einen oder anderen Konzertvertag unterschrieben und bist nun auf der Suche nach einem Management, das Dich auf Deinem Weg unterstützt? Oder gründest Du gerade ein Ensemble oder eine Band und fragst Dich, was Du mit den weiteren Gruppenmitgliedern vereinbaren solltest, damit die Zusammenarbeit möglichst stressfrei läuft? 

Workshopinhalte: In diesem Onlineworkshop werden drei wichtige Vertragsarten vorgestellt, die Musiker*innen im Zusammenhang mit Auftritten begegnen: Auftrittsvertrag, Agentur- bzw. Managementvertrag und darüber hinaus der GbR-Vertrag. 

Du erfährst, welche Vertragsarten es für Solo- und Ensembleauftritte gibt, welche Vereinbarungen normalerweise in Auftrittsverträgen getroffen werden, welche Folgen Konzertabsagen haben können und anderes. Außerdem wird thematisiert, welche Vertragsstruktur Agentur- und Managementverträge haben, wie die Beteiligung geregelt werden kann und welche Nebenbedingungen üblicherweise vereinbart werden. Darüber hinaus wird erläutert, welche Regelungen das Gesetz für die Zusammenarbeit von Bands und Ensembles vorsieht und welche Alternativen es für vertragliche Vereinbarungen gibt. 

Zielgruppe: Alle Studierenden, die regelmäßig auftreten oder ihre Auftrittstätigkeit intensivieren möchten, ein Ensemble oder eine Band gründen wollen oder bereits gegründet haben und professionell betreiben möchten.

Dein Nutzen: Du kannst nach dem Workshop besser beurteilen, ob die Regelungen in Dir vorgelegten Auftritts- und Managementverträgen üblich und fair sind und verbesserst dadurch Deine Verhandlungsposition gegenüber Veranstalter*innen und Musikmanager*innen. 
Du kennst außerdem die rechtlichen Grundlagen und Themenfelder zum Betreiben einer Musikgruppe in der Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Auf dieser Basis kannst Du in der Band zur Diskussion stellen, welche Regelungen Ihr für Eure professionelle geschäftliche Zusammenarbeit treffen möchtet. Ein GbR-Vertrag bedeutet mehr Klarheit und weniger Stress, falls es einmal zu Streit kommen sollte, Mitglieder ein- oder aussteigen möchten oder die Gruppe sich auflöst.
 

Vorkenntnisse sind für den Workshop nicht notwendig. Ein umfangreiches PDF-Skript mit vielen Beispielen und Checklisten sorgt dafür, dass Du die Inhalte auch nach dem Workshop noch gewinnbringend nutzen kannst.

Anmeldung unter Angabe Ihres Namens, Matrikelnummer, Instrument und Studienrichtung per E-Mail an michael.gudenkauf(at)rsh-duesseldorf.de

Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de