12. Chorpädagogischer Tag an der Robert Schumann-Hochschule Düsseldorf
Liebe Teilnehmer*innen unseres diesjährigen Chorpädadogischen Tages,
wir freuen uns sehr, dass Sie ein Teil dieses spannenden Tages sein werden und mit uns gemeinsam die Online-Premiere unseres Formates begehen. Die aktuelle Situation fordert uns heraus und zwingt uns, unseren üblichen Rahmen in diesem Jahr virtuell zu begehen. Dennoch haben wir uns ein spannendes Programm vorgenommen!
Diese Seite soll Ihnen im Verlaufe des Tages als Anlaufstelle dienen. Sie können jederzeit hierher zurück kommen und sich von hier aus zu den verschiedenen virtuellen Räumen der Veranstaltungen weiterklicken.
Räume
> Plenumsraum*
> Seminarraum für "Blattsingkurs online"*
> Treffpunkt für unsere Teilnehmer: die Plattform "wonder.me"
* Für den Fall, dass das Videokonferenz-Programm nach der Meeting-ID oder dem Kenncode für die Räume fragt: Alle angemeldeten Teilnehmer*innen bekommen diese vorab per mail zugesandt.
Tagesablauf
10.00 Uhr Begrüßung und Einführung in den Tagesablauf Einführung in die Verwendung der tools auf der Website (Plenum)
10.30 Uhr Einführung in die Online-Probenarbeit (Plenum)
11.00 Uhr kurze Pause
11.15 Uhr Hybrid-Proben - Von der Möglichkeit, sich Präsenzproben wieder anzunähern (Plenum)
12.15 Uhr Mittagspause mit Möglichkeit zum „meet and greet“ auf der Plattform „wonder.me"
13.00 Uhr „Jamulus“ - Chorproben fast „wie in echt“ (Plenum)
14.15 Uhr kurze Pause
14.30 Uhr „Virtual Choir“-Produktion - wie geht das? (Plenum)
15.15 Uhr Gemeinsamer Abschluss (Plenum)
15.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Parallel zu den Vorträgen im Plenumsraum findet im Seminarraum eine Einführung in die Methodik für ein online-Seminar im Vom-Blatt-Singen statt. Das Seminar hat eine Dauer von 75 Minuten und wird dreimal (10.30 / 12.30 / 14.00) angeboten. Die Teilnehmerzahl pro Durchlauf ist auf 25 Teilnehmer begrenzt.
> zur Voranmeldung fürs Kurzseminar „Vom-Blatt-Singen unterrichten - eine online-Methodik“.
Die Referent*innen
Hauptreferent: Joachim Geibel
Seminarleiterin: Constanze Pitz
Gesamtleitung: Prof. Dennis Hansel-Dinar
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de