Lecture Concert: Dr. Wendelin Bitzan “Im Fluss: Maurice Ravels ›Wassermusiken‹ für Klavier (Jeux d'eau, Une barque sur l'océan, Ondine)”
In diesem Lecture Recital werden drei zwischen 1901 und 1908 entstandene Klavierwerke von Ravel, die das Wasser zum Gegenstand haben, gegenübergestellt. Mit dem imaginativen Jeux d'eau, dem musikalischen Bild eines Brunnens, das mit einer Gedichtzeile von Henri de Régnier überschrieben ist, stellte sich der junge Komponist erstmals einer größeren Öffentlichkeit vor. Der Zyklus Miroirs enthält das Stück Une barque sur l'océan, dessen Akkordbrechungen und Figurationen dem Wellengang des bewegten Meeres nachempfunden sind. Das Portrait der Nymphe Ondine ist Bestandteil der Suite Gaspard de la nuit, einer Sammlung von drei Klavierstücken nach Prosagedichten von Aloysius Bertrand, und kann als ein Paradebeispiel des musikalischen Impressionismus bezeichnet werden. Der Vortrag setzt die drei Musikbeispiele und ihre Narrative in einen gemeinsamen analytischen Kontext und erschließt Aspekte der Harmonik, Tonalität und motivischen Verarbeitung.
Dr. Wendelin Bitzan ist Musiker, Komponist und Musikforscher. Er studierte die Fächer Musiktheorie, Musikpädagogik, Klavier und Tonmeister in Detmold, Berlin und Wien und wurde an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien im Fach Musikwissenschaft promoviert. Nach Lehrtätigkeiten für Tonsatz, Analyse, Gehörbildung sowie Musik und Medien an Musikhochschulen und Universitäten in Berlin, Rostock und Detmold unterrichtet er seit 2018 als Lehrkraft für Musiktheorie am musikwissenschaftlichen Institut der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Er konzertiert als Kammermusiker, Liedbegleiter und als Interpret eigener Kompositionen; außerdem wirkt er als freiberuflicher Komponist und Autor. Im Zentrum seiner Forschungstätigkeit stehen russische und osteuropäische Musik, Klaviermusik und Symphonik des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts sowie historische Sonatentheorien.