Institut für Musik und MedienStudiumLehrende & MitarbeitendeStudiosProjekteKontaktInternNewsletterIMM BASISLAGER
BachelorChorleitungGesangGitarreKirchenmusikKlavierKompositionMusik und MedienMusikpädagogikMusiktheorie und HörerziehungMusikwissenschaft (Bachelor)OrchesterinstrumenteOrchesterleitungOrgelTon und Bild
Dirigieren (Chorleitung)Dirigieren (Orchesterleitung)FagottGesangGitarreHarfeHornKirchenmusikKlang und RealitätKlarinetteKlavierKontrabassKompositionKünstlerische MusikproduktionMusikpädagogikOboeOrgelPosauneQuerflöteSaxophon (klassisch)SchlagzeugTrompeteTubaViolaViolineVioloncelloLiedgestaltungBläser-KammermusikKlavier-KammermusikStreicher-Kammermusik
StudiumMoodleOpernklasseOrchesterRometsch-WettbewerbAeolus BläserwettbewerbHeine-KompositionspreisStipendienInternational OfficeLehrveranstaltungsverzeichnisStudienrichtungskoordinatoren (w/m)Modulbeauftragte (w/m)StudierendenparlamentAStAKolleg der Künste Montepulciano
British PeriodicalsBrockhaus OnlineCambridge JournalsEighteenth Century JournalsNomos eLibraryOxford Handbooks OnlineOxford JournalsPeriodicals Archive OnlinePeriodicals Index OnlineProQuest Ebook CentralSage Journals OnlineSpringer Online Journals ArchiveTorrossaWorld Biographical Information System
Service vor OrtArbeiten & RäumeBenutzung, Ausleihe & InformationMedienbestand & SammlungenSchulungen & FührungenTechnik & Kopieren
- Institut für Musik und Medien›
- Studios›
- Projektraum Transmediale Formen›
Projektraum Transmediale Formen

Die Buchung und Nutzung des knapp 47 qm grossen und 3,8 m hohen Studios/Ateliers Transmediale Formen ist vorrangig für die Studierenden des Masterstudiengangs Klang und Realität vorgesehen, er ist jedoch nach einer technischen Einführung von allen IMM-Studierenden buchbar. In diesem Projektraum können die Studierenden u.a. die Möglichkeiten der Virtual Reality erforschen. Zwei Brillen von HTC Vive, ein leistungsstarker PC und viel Platz stehen für VR- und AR-Projekte zur Verfügung. Für akustisches Arbeiten und Experimentieren ist ein im Raum frei konfiguierbares 8-Kanal-Soundsystem mit zwei Subs vorhanden. Der Raum kann fast komplett abgedunkelt werden.
Equipment
- 2x Alienware Area-51 PC1x Dell UltraSharp U2718Q Bildschirm - 2 Arbeitsplätze
- Trasssystem (4,90 x 6,90 x 2,90 m) mit schwarzen Vorhängen für eine Verdunklung aller vier Seitenwände - 10-Kanal Tonsystem mit acht Satelliten und zwei Subs (über zwei RME DIs und ein RME Digiface per ADAT mit dem Rechner verbunden)
- Beamer (Model: Epson)
- VR-System (12,5m² Tracking-Fäche) mit einer Brille (HTC Vive) (eine zweite Brille ist optional über Martin Störkmann hinzubuchbar)
- 360° Kamera (optional über die Bildausleihe hinzubuchbar) Software
- Affinity Design, Affinity Photo
- Creative Suite
- Lightroom- Unity
- Resolume Arena 6
- Fmod Studio
- Blender
- Steam (22 Spiele, Kurzfilme und Anwendungen sind derzeit installiert)
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de