Institut für Musik und MedienStudiumLehrende & MitarbeitendeStudiosProjekteKontaktInternNewsletterIMM BASISLAGER
BachelorChorleitungGesangGitarreKirchenmusikKlavierKompositionMusik und MedienMusikpädagogikMusiktheorie und HörerziehungMusikwissenschaft (Bachelor)OrchesterinstrumenteOrchesterleitungOrgelTon und Bild
Dirigieren (Chorleitung)Dirigieren (Orchesterleitung)FagottGesangGitarreHarfeHornKirchenmusikKlang und RealitätKlarinetteKlavierKontrabassKompositionKünstlerische MusikproduktionMusikpädagogikOboeOrgelPosauneQuerflöteSaxophon (klassisch)SchlagzeugTrompeteTubaViolaViolineVioloncelloLiedgestaltungBläser-KammermusikKlavier-KammermusikStreicher-Kammermusik
StudiumMoodleOpernklasseOrchesterRometsch-WettbewerbAeolus BläserwettbewerbHeine-KompositionspreisStipendienInternational OfficeLehrveranstaltungsverzeichnisStudienrichtungskoordinatoren (w/m)Modulbeauftragte (w/m)StudierendenparlamentAStAKolleg der Künste Montepulciano
British PeriodicalsBrockhaus OnlineCambridge JournalsEighteenth Century JournalsNomos eLibraryOxford Handbooks OnlineOxford JournalsPeriodicals Archive OnlinePeriodicals Index OnlineProQuest Ebook CentralSage Journals OnlineSpringer Online Journals ArchiveTorrossaWorld Biographical Information System
Apollo
Apollo ist ein Animationsfilm von Felix Gönnert, der von einem einfallsreichen kleinen Jungen erzählt, der mit Hilfe einer Spielzeugrakete aus der uniformen Großstadtwelt entflieht und plötzlich Teil einer ganz eigenen Raum-Zeit-Erfahrung wird.
Der Film wurde im Rahmen der Abschlussprüfung im Vertiefungsmodul Medienkomposition 2 von den Musik und Medien-Studenten Lukas Truniger (Musik) und Simon Busch (Sounddesign) neu vertont. In enger Zusammenarbeit entstand nach einem gemeinsam erarbeiteten Konzept eine sich auf beiden Gestaltungsebenen ergänzende Vertonung des Kurzfilms jenseits filmmusikalischer Klischees.
Der Film wurde im Rahmen der Abschlussprüfung im Vertiefungsmodul Medienkomposition 2 von den Musik und Medien-Studenten Lukas Truniger (Musik) und Simon Busch (Sounddesign) neu vertont. In enger Zusammenarbeit entstand nach einem gemeinsam erarbeiteten Konzept eine sich auf beiden Gestaltungsebenen ergänzende Vertonung des Kurzfilms jenseits filmmusikalischer Klischees.
zurück
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de