Für Gäste gilt 2G plus, bitte vorher anmelden per E-Mail bei Waltraud Blischke.
Passend zur Ausstellung "Electro. Von Kraftwerk bis Techno" im Kunstpalast Düsseldorf möchte der Hörsalon in jene Bereiche des Electro reinhören, die weniger der Idee eines "Techno Pop" entsprechen, dafür mehr den Funk und die Klangideen aus der Welt der Computerspiele integrierten. Während sich US-amerikanische Musikprojekte wie Cybotron sehr nachvollziehbar von der Düsseldorfer Band Kraftwerk inspirieren ließen für einen neuen Sound aus Detroit, hat die Breitenwirkung von Electro in anderen soziokulturellen Milieus eine starke Verankerung im Funk und Italo Disco erhalten. Grund genug, um sich z.B. den ästhetischen Stellenwert der japanischen Band Yellow Magic Orchestra zu vergewissern oder zu schauen, welche stilistischen Variationen die italienische Electro-Pionierin Doris Norton denn bevorzugte. Norton war seit Ende 1960er-Jahre Mitglied der italienischen Progressive-Rock-Band Jacula, der u.a. auch ihr Mann Antonio Bartoccetti angehörte. Als Solokünstlerin nahm sie schließlich einige Jahre später die Gelegenheit wahr, für Steve Jobs Musik zu produzieren: So wurde sie zwar eine der ersten Endorser für den Apple IIe, nutzte aber später dann auch IBM Computer für ihre innovativen Musikproduktionen.
Musik & Text @IMM / Institut Für Musik Und Medien Düsseldorf / Josef-Gockeln-Strasse 9
Institut für Musik und MedienStudiumLehrende & MitarbeitendeStudiosProjekteKontaktInternNewsletterIMM BASISLAGER
BachelorChorleitungGesangGitarreKirchenmusikKlavierKompositionMusik und MedienMusikpädagogikMusiktheorie und HörerziehungMusikwissenschaft (Bachelor)OrchesterinstrumenteOrchesterleitungOrgelTon und Bild
Dirigieren (Chorleitung)Dirigieren (Orchesterleitung)FagottGesangGitarreHarfeHornKirchenmusikKlang und RealitätKlarinetteKlavierKontrabassKompositionKünstlerische MusikproduktionMusikpädagogikOboeOrgelPosauneQuerflöteSaxophon (klassisch)SchlagzeugTrompeteTubaViolaViolineVioloncelloLiedgestaltungBläser-KammermusikKlavier-KammermusikStreicher-Kammermusik
StudiumMoodleOpernklasseOrchesterRometsch-WettbewerbAeolus BläserwettbewerbHeine-KompositionspreisStipendienInternational OfficeLehrveranstaltungsverzeichnisStudienrichtungskoordinatoren (w/m)Modulbeauftragte (w/m)StudierendenparlamentAStAKolleg der Künste Montepulciano
British PeriodicalsBrockhaus OnlineCambridge JournalsEighteenth Century JournalsNomos eLibraryOxford Handbooks OnlineOxford JournalsPeriodicals Archive OnlinePeriodicals Index OnlineProQuest Ebook CentralSage Journals OnlineSpringer Online Journals ArchiveTorrossaWorld Biographical Information System
Service vor OrtArbeiten & RäumeBenutzung, Ausleihe & InformationMedienbestand & SammlungenSchulungen & FührungenTechnik & Kopieren
- Institut Für Musik Und Medien›
- Aktuelles›
- Hörsalon #43
07. 02. 2022
Hörsalon #43

zurück
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de