Von Opern mit filmischen Elementen, die als Werk wie Scores ohne Bilder verstanden werden möchten, davon handelt die Ausgabe des Hörsalons im Mai. Die Idee, Opern auch und ausschließlich fürs Radio zu schreiben ist nicht neu, aber der US-amerikanischen Komponistin Yvette Janine Jackson gelang eine interessante Variante jener Radiokunst, die im deutschen Sprachraum üblicher Weise "Funkoper" genannt wird. Jackson inszenierte in ihren Stücken "Destination Freedom" und "Invisible People" die Themen Sklaverei, Homophobie und Befreiungskampf, bedient in ihrer künstlerischen Vertonung von Dichtung und Sprache ein vielschichtiges Klangkonzept aus instrumentalen Arrangements, Audiokunst und Field Recordings. Bei einer derartigen Präsenz von Stimmen und Experiment scheint das gute alte Hörspiel als Referenz nicht abwegig, aber für Jackson, die seit 2019 am Harvard University Department of Music als Professorin lehrt, sind in diesem Fall relevante soziale Themen der zwingende Ausgangspunkt. Zudem möchte die ehemalige Sounddesignerin ihr künstlerisches Wissen aus der Zeit am Theater in moderne Improvisationen überführen, so viel ist sicher. Inwieweit Jacksons Klanglandschaften überhaupt noch klassischen Kategorien entsprechen, bleibt da fraglich, ebenso die Rollen jener, von denen ihre Radio Operas handeln. Danken wir ihr dafür im Zuhören.
Musik & Text @IMM / Institut Für Musik Und Medien Düsseldorf / Georg-Glock-Str. 15, Gebäude a
Institut für Musik und MedienStudiumLehrende & MitarbeitendeStudiosProjekteKontaktInternNewsletterIMM BASISLAGER
BachelorChorleitungGesangGitarreKirchenmusikKlavierKompositionMusik und MedienMusikpädagogikMusiktheorie und HörerziehungMusikwissenschaft (Bachelor)OrchesterinstrumenteOrchesterleitungOrgelTon und Bild
Dirigieren (Chorleitung)Dirigieren (Orchesterleitung)FagottGesangGitarreHarfeHornKirchenmusikKlang und RealitätKlarinetteKlavierKontrabassKompositionKünstlerische MusikproduktionMusikpädagogikOboeOrgelPosauneQuerflöteSaxophon (klassisch)SchlagzeugTrompeteTubaViolaViolineVioloncelloLiedgestaltungBläser-KammermusikKlavier-KammermusikStreicher-Kammermusik
StudiumMoodleOpernklasseOrchesterRometsch-WettbewerbAeolus BläserwettbewerbHeine-KompositionspreisStipendienInternational OfficeLehrveranstaltungsverzeichnisStudienrichtungskoordinatoren (w/m)Modulbeauftragte (w/m)StudierendenparlamentAStAKolleg der Künste Montepulciano
British PeriodicalsBrockhaus OnlineCambridge JournalsEighteenth Century JournalsNomos eLibraryOxford Handbooks OnlineOxford JournalsPeriodicals Archive OnlinePeriodicals Index OnlineProQuest Ebook CentralSage Journals OnlineSpringer Online Journals ArchiveTorrossaWorld Biographical Information System
Service vor OrtArbeiten & RäumeBenutzung, Ausleihe & InformationMedienbestand & SammlungenSchulungen & FührungenTechnik & Kopieren
- Institut Für Musik Und Medien›
- Aktuelles›
- Hörsalon #45
05. 05. 2022
Hörsalon #45

zurück
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de