Your browser is not supported, please upgrade to the newest version.
28.03.2025

La Calisto: Offene Probe

Gestern öffnete der Partika-Saal seine Türen für die interessierte Öffentlichkeit, die Einblick nehmen konnte in eine halbe Stunde szenischer Probe. Geprobt wurde die 7. Szene des 3. Aktes unseres diesjährigen Opernprojekts “La Calisto”. Die Besucher*innen konnten live und direkt die Arbeit von Regisseurin Beka Savić und Intimitätskoordinatorin Hanna Werth mit zwei Studentinnen miterleben. 

13.03.2025

1. Preis in der Kategorie Honneur

Unsere talentierte Jungstudentin Eva Maria Kochs aus der Harfenklasse hat beim "Concours Française de la Harpe" in Limoges den 1. Preis in der Kategorie Honneur gewonnen! 

20.02.2025

Akademiestelle bei der Staatskapelle Berlin

Annika Franke aus der Klasse von Prof. Yamei Yu hat das Probespiel für eine Akademiestelle bei der Staatskapelle Berlin an der Staatsoper Unter den Linden gewonnen. Ab März beginnt ihre Akademie dort für die nächsten 2 Jahre. 

10.02.2025

Nachruf auf Prof. Rosa Fain

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Prof. Rosa Fain, die im Alter von 92 Jahren in Düsseldorf verstorben ist. Die Professorin war nicht nur eine außergewöhnliche Künstlerin, sondern auch eine Pädagogin von großer Leidenschaft und Hingabe.

05.02.2025

1. Violine bei der Philharmonie Koblenz

Honggyeong Kim, Studentin in der Klasse von Prof. Solenne Païdassi, hat eine feste Stelle als 1. Geige Tutti bei der Rheinischen Philharmonie Koblenz gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

31.01.2025

Vorbereitungskurse zur Eignungsprüfung

Die Hochschule bietet Vorbereitungskurse zur Eignungsprüfung als Online-Unterricht an. 

30.01.2025

RSH bei WDR3

Auf dem Online-Portal des WDR stehen zurzeit zwei Beiträge zur Robert Schumann Hochschule Düsseldorf zu Verfügung.

22.01.2025

Hommage an die Hochschule

Schon zur Einweihung des Ratinger “Konzert-Haus zum Haus” im Jahr 2005 haben Studierende und Absolvent*innen der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf ein Konzert gespielt. Bis heute hat die Hochschule einen festen Platz auf der Ratinger Burg. Das wird mit einer Hommage an die RSH gefeiert.

20.01.2025

Neue Klanginstallation für die U-Bahn

Die belebte U-Bahnstation Heinrich-Heine-Allee bietet seit Januar ein neues klangliches Erlebnis. Im „Auditorium“ der Wehrhahnlinie, nahe dem Aufgang zur Königsallee, erwarten die Fahrgäste drei Klanginstallationen, die von Studierenden des Masterstudiengangs „Klang und Realität“ gestaltet wurden.

17.01.2025

Neujahrsempfang

Auf dem Neujahrsempfang begrüßte die Robert Schumann Hochschule Düsseldorf gestern zahlreiche Gäste aus Kultur, Wirtschaft und Stadtgesellschaft sowie Lehrende, Studierende und Mitarbeitende.

10.01.2025

Jetzt du! Deine Klavierstunde

Du möchtest einmal Hochschulluft schnuppern? Oder einfach das, was du gerade auf dem Klavier spielst, vortragen und mit jungen Musikerinnen und Musikern weiterentwickeln? Dann bewirb dich jetzt! 

10.01.2025

Erfolge aus der Violinenklasse

Mehrere Studierende aus der Violinklasse von Prof. Andrej Bielow konnten große Erfolge feiern: Hye-Bin Kim (Konzertexamen, auf dem Foto zu sehen) erspielte sich eine feste Stelle in den zweiten Violinen bei den Düsseldorfer Symphonikern. Sungeon Bae (Master) und Megumi Fugita (Master) gewannen jeweils eine Akademiestelle für die ersten und zweiten Violinen beim Sinfonieorchester Wuppertal. Zudem wurde Hanna Myrvoda als Praktikantin bei den Niederrheinischen Symphonikern aufgenommen. 

10.01.2025

1. Platz bei Wettbewerb für Komposition

Claudio Huerta Honores gewinnt beim IX Concurso Internacional de Composición para Guitarra "Manuel de Falla" den 1. Platz im Bereich Komposition für sein Stück “Una palabra”. 

08.01.2025

Musik und Text - Compilation Release

Am Mittwoch, den 15. Januar wird im Rahmen des Musik und Text Abends im Zakk Café Düsseldorf die erste Compilation mit Arbeiten von Studierenden des Studienschwerpunkts "Musik und Text” des Instituts für Musik und Medien präsentiert. Die Kassette enthält über dreißig kurze Miniaturen von ebensovielen Studierenden, in denen die Verbindung von Text, Sprache, Stimme mit Sound experimentell erkundet wird. Eine digitale Version der Audiokassette ist bei bandcamp gratis erhältlich. Nach der Präsentation wird die physische Kassette direkt über den Schwerpunkt Musik und Text erhältlich sein.

06.01.2025

Ensemble! und Pianoforte

Sich gemeinsam inspirieren lassen, zusammen Neues entdecken und die musikalische Fülle der Kammermusik erleben, darum geht es bei Ensemble! - Tage der Kammermusik, dem Festival für Kammermusik unter der künstlerischen Leitung von Tobias Koch. Kammerkonzerte treffen hier auf Meisterklassen, intime Klangkunst in der Krypta auf Stummfilm mit Live-Musik.
 

06.01.2025

Girls'Day 2025 am IMM

Am 03. April findet deutschlandweit der Girls'Day statt, an dem auch unser Institut für Musik und Medien mit Studioführungen, Workshops und Schnupperkursen teilnimmt. Am Girls' Day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik.

06.01.2025

Erfolg aus der Oboenklasse

Armand Djikoloum, Student im Konzertexamen bei Prof. Ralph van Daal, konnte sich zum Ende 2024 erfolgreich das Probespiel für die feste Stelle als Solo-Oboist beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg sichern. 

02.01.2025

Hochkarätige Masterclasses zum Jahresauftakt

Gleich zu Beginn des Jahres stehen zwei hochkarätige Meisterkurse für die Kammermusik an. Zu Gast sind Prof. Simone Gramaglia vom Quartetto di Cremona sowie Prof. Péter Bársony, renommierter Bratschist und Professor an der Kunstuniversität Graz sowie der Liszt Ferenc Academy of Music in Budapest. 

18.12.2024

Frohe Festtage

Frohes und gesegnetes Weihnachtsfest! Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut ins neue Jahr!

15.12.2024

Erfolg aus der Posaunenklasse

Lennart Ruth wird stellvertretender 1. Posaunist bei den Essener Philharmonikern. Lennart Ruth, bislang mit einem Zeitvertrag bei der Philharmonie Dresden, hat das Probespiel um die feste Stelle als stellvertretender 1. Posaunist bei den Essener Philharmonikern gewonnen. Ab dem 1. Januar 2025 wechselt er in die feste Anstellung nach Essen.

13.12.2024

Rometsch-Wettbewerb: Gewinner stehen fest!

Zum ersten Mal durch einen Publikumspreis ermittelt, konnten gestern Abend Wonjay Seo (Violine), Suvd Enkhtuvskin (Violine), Silvia Vega Estévez (Viola) und Seri Ahn (Violoncello) mit ihrem Ensemble den Rometsch-Wettbewerb gewinnen. Mit dem ersten Satz aus dem Streichquartett Nr. 12 op. 96, F-Dur („Amerikanisches Quartett“) von Antonín Dvořák begeisterten die vier Musiker*innen den voll besetzten Partika-Saal. 

12.12.2024

Förderpreis für Valentin Ruckebier

Valentin Ruckebier erhält Förderpreis der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf - Die Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf verleiht 2024 zum dritten Mal ihren Förderpreis im Bereich Musik – in diesem Jahr an den ehemaligen Studierenden der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, Valentin Ruckebier. Der mit 6.000 Euro dotierte Preis würdigt herausragende Künstlerpersönlichkeiten, deren Schaffen für die Kulturstadt Düsseldorf von besonderer Bedeutung ist.

10.12.2024

Leitfaden für geschlechtergerechte Sprache

Unser Senat hat im November auf Vorschlag unserer Gleichstellungsbeauftragten den neuen Leitfaden für geschlechtergerechte Sprache verabschiedet. Der Leitfaden versteht sich als Handlungsempfehlung und soll die Kommunikation innerhalb der Hochschule prägen, sowie eine korrekte Verwendung geschlechtergerechter Sprache unterstützen. Eine geschlechtersensible Sprache fördert den respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander.

09.12.2024

Akademieplatz beim WDR Sinfonieorchester

Oscar Cano Milvaques, Student in der Kontrabassklasse von Prof. Rick Stotijn, hat erfolgreich einen Akademieplatz beim WDR Sinfonieorchester Köln gewonnen. 

03.12.2024

Erfolg bei Schumann Junior

Leonid Demikhovskiy, Jungstudend aus der Klasse von Julia Golkhovaya, hat beim Ferdinand-Trimborn-Wettbewerb NRW in Ratingen den 2. Platz erreicht. 

Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de