Your browser is not supported, please upgrade to the newest version.
24.02.2025

Publikation: Gegangen, um zu bleiben

Buchpublikation und Multimedia-Dokumente eines Forschungsprojektes der RSH in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Bestatter e. V.

Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie verschiedene Kulturen den Tod deuten und mit ihm umgehen. Es zeigt, dass unser modernes, oft medizinisch geprägtes Verständnis des Todes kulturell gewachsen ist und keineswegs universell gilt. Anhand von neun Aspekten wird untersucht, welche Elemente unser Bild vom Tod prägen. Der Vergleich mit anderen Kulturen verdeutlicht, dass ähnliche Handlungen zwar weltweit existieren, aber sehr unterschiedliche Bedeutungen haben. Beiträge analysieren islamisch geprägte Todesvorstellungen, chinesische Sterbepraktiken mit religiösem Mischcharakter und afrikanisch-surinamesische Rituale in den Niederlanden. Dabei wird klar: Auch moderne, säkulare Gesellschaften greifen auf traditionelle, kulturell tief verankerte Muster zurück. Ein zentrales Thema ist die Rolle von Musik im Umgang mit dem Tod. Das Buch lädt dazu ein, Tod und Sterben als Teil des Lebens zu begreifen – nicht als isoliertes Ende, sondern als kulturell geprägte Erfahrung.

Weitere Informationen

Verlagsinformationen und Shop



zurück
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
Fon: +49.211.49 18 -0 www.rsh-duesseldorf.de